Neujahrsvorsätze 2022 mal anders

„Ich mach‘ nächstes Jahr definitiv mehr Sport.“
 
„Und ich versuche mal, weniger auf Insta zu hängen“

„Und Leute.. ich werd‘ meinen Eltern endlich von meinem Dread-Wunsch erzählen. Dieses Jahr lass‘ ich sie mir machen.“

„Also bei mir steht eine gesündere Ernährung auf dem Plan. Auf tierische Produkte wollte ich eh schon lange verzichten.“

Laut Statistik die beliebtesten und typischsten Vorsätze der letzten Jahre: 
Mehr Sport treiben, weniger Zeit in sozialen Medien, gesündere Ernährung und Geld sparen. Entdeckst du dich wieder?

Ideen für deine Neujahrsvorsätze 2022

Deine Vorsätze können sich auf deine Gesundheit beziehen, vielleicht auch auf mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag. Speziell für Paare oder für dein Business. Sie können sogar lustig oder mutig sein (dieses Jahr mal bunte Dreads? ? ) oder aber du möchtest im Neujahr 2022 endlich den Termin für deine ersten Dreads machen. Doch bisher hattest du nicht den Mut, zu diesem Wunsch zu stehen. Das kann auch stark im Zusammenhang mit deiner Selbstliebe stehen. Unsere Gastautorin Caro hat dazu einen interessanten Blog geschrieben. Sie berichtet von ihrer Erfahrung, als sie sich Dreads hat machen lassen und was das eigentlich mit Selbstliebe zu tun hat. „Ein Geschenk an mich selbst“ – so sieht sie es heute.

Vielleicht spielst du auch mit dem Gedanken, dieses Jahr dein Business als Dreadstylisten zu starten doch dich plagen endlose Zweifel und du fragst dich, wie du sowas überhaupt starten kannst (in diesem Fall solltest du unbedingt unsere beiden Artikel lesen, indem du zum Einen checken kannst, ob du überhaupt das Zeug zur Dreadstylistin/zum Dreadstylisten hast und zum Andern erkläre ich dir, wie du mit der LocsAcadamy deine ersten Schritte gehen kannst.)

Es gibt Unmengen an Ideen, Inspirationen und Vorhaben, die du dir für das nächste Jahr vornehmen könntest.

Doch warum machen wir eigentlich Vorsätze für’s neue Jahr?

Gute Vorsätze sollen das neue Jahr besser machen, als das Alte. Sie sind eine Art Ziel. Und Ziele wiederum helfen uns, Dinge durchzuhalten. Die neuen Gewohnheiten, die wir uns aneignen möchten, wirklich in Angriff nehmen. Den alten Gewohnheiten wiederum, die wir endlich loswerden wollen, den Kampf ansagen. Sie ermutigen und motivieren für das neue Jahr… oder sollen es zumindest.

Klappt das bei dir – deine Vorsätze einhalten? Oder hast du auch, wie die meisten, spätestens im April schon wieder vergessen, dass du dir überhaupt eine Liste mit Neujahrsvorsätzen machen wolltest?

Weshalb funktionieren Vorsätze oft nicht?

Wir machen es nicht verbindlich. Oft bleiben die an Silvester gesetzten Vorhaben einfach nur Wünsche. Es passiert ja nichts, wenn wir sie nicht einhalten. Und ist es eigentlich echt DEIN Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören oder bietet sich lediglich der Hype um die Neujahrsvorsätze dafür, dir das mal wieder auf die Liste zu setzen?
Es kann natürlich auch daran liegen, dass du dir zu hohe Ziele setzt. Oder sie im Januar nur deswegen schon wieder vergessen hast, weil du sie dir gar nicht notiert hast. Vielleicht kommt dann sogar noch ein klein wenig mangelnde Selbstdisziplin dazu und schon ist das mit den guten Vorsätzen auch schon wieder dahin.
Und dann sitzen wir im nächsten Jahr an Silvester wieder total frustriert da, weil wir nichts auf die Kette bekommen haben.

Mach‘ deine Vorsätze dieses Jahr anders

Überlege ganz ernsthaft, ob du dir überhaupt Vorsätze machen möchtest. Fühl dich nicht gezwungen, nur weil gerade alle davon reden. Wenn du dich aber doch dazu entschließt, dann geh‘ wirklich mal in dich und überlege, was DU möchtest. Nicht, was andere sich von dir wünschen oder von dir erwarten. Worin möchtest DU wachsen? Was willst DU dieses Jahr endlich angehen? Was willst DU lernen? Oder oder oder… 

Notiere dir deine Vorsätze am Jahresbeginn. Nimm‘ dir ausgiebig Zeit und pack‘ alles rein, was dir wichtig ist. Als Nächstes suchst du dir für jedes Vorhaben einen Monat aus. So setzt du deinen Fokus im Januar beispielsweise nur darauf, deine Social-Media-Zeit zu senken. Im Februar liest du dann endlich das Buch, was du schon lange vor dir her schiebst. Und im März achtest du ganz bewusst auf wenig Plastikverbrauch. (Weitere Ideen zum Thema Nachhaltigkeit findest du auch auf unserem Blogartikel dazu.) 

Plane in kleinen Etappen, also Monaten. Das hält deine Motivation oben und es bleibt übersichtlich.

So könnte deine Vorsatz-Liste für das Jahr 2022 aussehen

Fazit

Ich liebe Vorsätze, solange sie nicht stressen. Sie sollen motivieren und Schwung fürs neue Jahr geben. Doch immer wieder kommt es dazu, dass wir 365 Tage später feststellen müssen, dass wir sie gar nicht umgesetzt haben. Setz‘ dir also mehrere kleine oder einen großen Vorsatz für das neue Jahr 2022, um sie besser im Blick zu haben. Notiere sie und dann GO ? Du musst niemandem etwas beweisen. Es geht nur um dich!

Das DreadlockTeam wünscht dir viel Erfolg und ein frohes neues Jahr!