Maßanfertigung
Du kannst dir Poppydreads individuell nach deinen Wünschen andfertigen lassen. Hier sind der Kreativität und den Farben keine Grenzen gesetzt.
mehr Infos
Natürlich können wir dir per Ferndiagnose schlecht beantworten, ob du dir mit Dreadlocks gefallen wirst oder nicht, aber wir können sagen, dass wir noch niemals jemandem Dreads gemacht haben und es hinterher doof fanden. Unserer Erfahrung nach machen Dreads einen Menschen entweder schöner oder es bleibt etwa gleichbleibend schön. Die totale Vollkatastrophe gab es bei uns ganz ehrlich noch nie. Wichtig ist, dass du vorher verstehst, dass Dreads einige Zeit brauchen, um zu filzen und mit der Zeit immer schöner werden. Außerdem hängt es von deiner eigenen Haarbeschaffenheit ab, wieviele und wie dicke Dreadlocks wir dir machen können. Wir werden stark darauf achten, das optimale Volumen in Abhängigkeit von deiner Gesichtsform zu wählen.
Neben dem handwerklichen Aufwand kalkulieren wir auch die Zeit im Preis ein, die wir benötigen um deine Dreadlocks bzw. Verlängerungen zu realisieren. Jeder Kopf ist anders und muss daher individuell betrachtet werden. Wir beraten dich bezüglich des Arbeitsaufwands an deinen Dreads und kommunizieren transparent. Die meisten unserer Standorte haben einen festen Stunden- oder Tagessatz, der an ihre Geschwindigkeit angepasst ist. Für manche Leistungen wie „Dreadverlängerungen anhäkeln“ haben manche auch einen Pauschalpreis. Da unsere Dreadstylisten dies eigenständig entscheiden können, haben wir keine gemeinsame Preisliste. Fordere einfach unverbindlich die Preisliste im Standort deiner Wahl an. Unser zentraler Kundenservice kann dir leider keine Auskunft zum Preis geben.
Preisliste anfordernDie Mindesthaarlänge für Dreads ohne Verlängerung beträgt 20 cm, für Dreads mit gleichzeitiger Verlängerung nur 15 cm.
Dreadlocks lösen sich anfänglich am ehesten am Ansatz oder an der Spitze. Wenn die Ausgangshaar sehr kurz sind, bestehen die Dreads dann quasi nur aus Ansätzen und Spitzen und sind daher besonders anfällig. Um dir Dreadlocks machen lassen zu können, solltest du überall auf der zu verdreadenden Haarpartie eine Mindesthaarlänge von 20 cm haben. Zwar wäre es rein theoretisch auch möglich unter dieser Haarlänge Dreads zu erstellen, wir raten jedoch ganz stark davon ab, damit deine Dreads die Haltbarkeit bekommen, die sie brauchen, um langfristig schön auszusehen.
Es gibt im Internet zwar einige private Dreadersteller, die damit werben, auch in sehr kurzem Haar Dreads erstellen zu können, jedoch halten wir diese Angebote für nicht seriös und treffen deren Kunden häufig bei einem Termin zur Dreadrettung wieder. Solltest du vor haben, deine Dreads zu verlängern, benötigst du nur eine Mindesthaarlänge von etwa 15 cm, da durch das eingearbeitete Echthaar zusätzliche Stabilität erzeugt wird.
Wenn du dir unsicher bist, ob deine Haare lang genug für Dreadlocks sind, kontaktiere einfach einen unserer Standorte für eine individuelle Beratung.
beraten lassenEs kann durchaus passieren, dass deine Gesamthaarlänge sich durch das Verdreaden deiner Haare optisch verkürzen wird. Wie stark das passiert, hängt nur zu einem kleinen Teil von den Techniken ab, mit denen man Dreads zaubert, sondern vielmehr von deinen Haaren und ihrer Beschaffenheit. Leider kursieren im Internet diverse Gerüchte darüber, dass manche Techniken nur für bestimmte Längen oder Durchmesser von Dreadlocks geeignet sind. Das stimmt so nicht, denn richtig angewandt, sind sowohl Backcombing als auch die Twist’n’Rip (Strähnchenmethode) für alle Dreadlockstypen einsetzbar.
Wenn alle deine Haare exakt gleich lang sind und du sehr volle Haare bis in die Spitzen hast, dann kannst du davon ausgehen, dass du deine jetzige Haarlänge fast vollständig behalten wirst. Da gibt es maximal einen kleinen optischen Längenverlust durch das Auftoupieren deiner Haare zu Dreadlocks. Dass alle Haare bei einem Menschen gleich lang sind, ist aber sehr sehr selten. Häufig werden die Spitzen zulaufend immer dünner und die meisten Haare enden irgendwo mittendrin. Nur wenige Haare sorgen für die optische Länge. Wenn du herausfinden möchtest, wie lang deine Dreads werden, teile auf deinem Kopf eine Grundfläche von etwa 1,5 x 1,5 cm ab und flechte diese Haare. Ab welcher Stelle wird der Flechtzopf immer dünner? Ab welcher Stelle kannst du kaum noch flechten, damit es hält? Du wirst bemerken, dass deine optische Haarlänge und deine tatsächliche Haarlänge sich voneinander unterscheiden. Da, wo die meisten Haare enden und wo man nicht mehr vernünftig flechten kann, da endet auch dein zukünftiger Dread und ab dort wird es eine offene Spitze geben, wenn du diese nicht umgehäkelt und rund haben möchtest.
Achtung: Deine Haarlänge variiert je nach Kopfstelle. An den Schläfen und im Nacken sind sie meistens wesentlich kürzer als oben mittig auf dem Kopf. Mach den Flechtzopf-Test am besten an verschiedenen Stellen und überlege dir gegebenenfalls, ob du manche Dreads partiell mit europäischem Echthaar auffüllen lassen möchtest, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen oder zum Beispiel auf Pferdeschwanzlänge zu kommen.
Je nachdem wie stark du deine Dreads später häkelst, werden sie sich während des Filzprozesses auch noch ein Stück zusammen ziehen. Das ist cool, weil es mehr Volumen gibt, aber manchmal auch doof, weil man auf die Länge nicht verzichten möchte. In diesem Fall solltest du mit Techniken wie Palmrolling und Häkeln entsprechend dagegen halten. Wie das funktioniert, zeigen wir dir bei deinem Termin.
Unter 14 Jahren: Solltest du deinen ganzen Kopf voller Dreadlocks haben wollen, müsstest du ein Mindestalter von 14 Jahren haben. Bis zu deinem 14. Lebensjahr wächst dein Kopf leider noch so sehr, dass unsere Dreadeinteilung später viel zu großflächig werden kann. Bei Kindern finden wir es außerdem nicht in Ordnung, eventuelle Schmerzen durch die langwierige Sitzung zu erzeugen und sehen daher vollständig davon ab. Alternativ kannst du dir von uns Partial-Dreads, also einige wenige Probedreads mit optionaler Verzierung machen lassen. Hierbei kannst du dich easy an die Dreads gewöhnen und bekommst auch ein Gefühl für den Pflegeaufwand.
Unter 16 Jahren: Solltest du unter 16 Jahren alt sein, lass dich bitte von einem Erziehungsberechtigten begleiten. Dieser muss nicht die ganze Zeit anwesend sein, aber ein kurzes Gespräch zu Beginn wär toll. Wenn du uns selbst bezahlen möchtest und dein Erziehungsberechtigter zum Schluss nicht mehr anwesend ist, benötigen wir bei größeren Terminen eine Einverständniserklärung, dass du uns bezahlen darfst. (Taschengeldparagraph)
Unter 18 Jahren: Wenn du zwischen 16 und 18 Jahren alt bist, benötigen wir bei größeren Terminen eine Einverständniserklärung deiner Eltern, dass du uns bezahlen darfst. (Taschengeldparagraph)
Jeder Mensch hat ja ein ganz individuelles Schmerzempfinden, und empfindet das Häkeln der Ansätze auf unterschiedliche Weise. Natürlich kann es ein wenig ziepen, wenn man den ganzen Tag an den Haaren zieht. Manche sind da sehr empfindlich und andere schlafen dabei ein und spüren gar nichts. Einfach tief durchatmen, sich entspannen und ganz ruhig weiteratmen. Denk immer an deine Traumdreads und wie schön das Endergebnis wird. Dann tut es schon viel weniger weh und hält dann ja auch erstmal eine ganze Weile. Vorteilhaft ist es außerdem, wenn du ausgeruht bist, gut gefrühstückt hast und wenn du weiblich bist nicht gerade an dem Termin deine Periode hast. Je entspannter du bist, umso entspannter wird auch das Häkeln für dich.
Kurzfassung: Aufgrund möglicher hormoneller Veränderungen raten wir davon ab, sich Dreadlocks während oder kurz nach der Schwangerschaft erstellen zu lassen. Gerade in den späteren Schwangerschaftsmonaten sollte besondere Vorsicht geboten sein, da ein Termin zur Dreadlockserstellung lang und anstrengend werden kann.
Nochmal genauer erklärt: Solltest du schwanger sein, oder gerade stillen, gibt es ein paar Aspekte, die du unbedingt beachten solltest. Egal ob Dreadpflege oder Neue Dreads, Dreadshäkeln kann einem Schmerzen und Aufregung bereiten. Dabei stößt der Körper eine Menge Hormone aus, insbesondere Cortisol. Solche Hormone gelangen durch den gemeinsamen Blutkreislauf zum ungeborenen Kind und reichern sich auch in der Muttermilch an und könnten Auswirkungen auf das Kind haben. Desweiteren wirken im Körper einer frisch gebackenen Mutter viele Hormone (in der Regel mindestens die Stillzeit über) und können die Haarstruktur extrem verändern, dadurch kann es insbesondere bei neuen Dreads sein, dass wir dir nicht zu deiner Optimallösung verhelfen können, da sich deine Haarstruktur so sehr im Wandel befindet. Darum ist es uns ganz wichtig, dass du deinen Dreadwunsch und die damit verbundene Belastung erst detailliert mit deiner Hebamme abstimmst, bevor wir einen Termin vereinbaren können. Einer*m von euch Schaden zuzufügen, könnten wir uns nicht verzeihen. Solltest du noch stillen, können wir dir nur empfehlen, die Milch nach dem Termin abzupumpen und wegzuschmeißen, um dein Kind nicht mit den entsprechenden Hormonen zu belasten.
Bedenke bei einer Terminvereinbarung bitte auch, dass sowohl auf ein Kind aufzupassen, als auch Schmerzen auszuhalten sehr anstrengende Tätigkeiten sind. Es empfiehlt sich also unbedingt eine Aufsichtsperson für das Kind dabei zu haben und die Termine nicht zu lang werden zu lassen, viele Mütter werden dann durch den zunehmenden Stress durch die Doppelbelastung schmerzempfindlicher.
Desweiteren sind Babys sehr sensibel auf ihre Umwelt: starke Putzmittel, Duftstoffe, Waschmittel, Tierhaare,… Auch da muss man schauen, was das Kind ausgesetzt ist.
Wieviel du deine Dreadlocks nach ihrer Erstellung pflegen musst, hängt davon ab wie deine Haarstruktur ist und wie deine persönlichen Vorlieben sind. Du kannst sie sehr akkurat häkeln, damit sie fest und gleichmäßig bleiben und keine Knubbel oder Schlaufen bilden, du kannst sie aber auch fluffig lassen und sich natürlich entwickeln lassen. Beides sind total übliche Vorgehensweisen und dabei kommt es einfach auf deine persönlichen Präferenzen an. In jedem Fall geben wir dir eine kleine Einführung, wie du deine Dreads selbst pflegen kannst bei deinem Erstellungstermin, damit du zukünftig nicht von uns abhängig bist. Wenn du dir von uns Dreadlocks erstellen lässt, bekommst du einen dreadlebenslangen Support von deinem persönlichen Dreadstylisten, der/die dich mit Tipps und Tricks unterstützt. Natürlich steht es dir aber auch frei, die Pflege einfach von uns übernehmen zu lassen und professionelle Dreadpflegen zu buchen.
In den seltensten Fällen hat man das unendliche Glück, dass Dreads einfach bereits gefilzt nachwachsen und keine Ansatzpflege nötig ist, um herausgewachsene Partien wieder nachzufilzen. Welche Methode für dich am besten geeignet ist und wie du sie selbst anwenden kannst, zeigen wir dir bei deiner Dreaderstellung. Wenn dir das selbst zu aufwändig erscheint, kannst du natürlich auch regelmäßig zur Ansatzpflege kommen, viele machen das etwa alle drei bis sechs Monate, je nachdem wie schnell die Haare nachwachsen und wie akkurat man es gern mag.
Je nach Alter und Verfilzungsgrad ist es möglich, Dreadlocks mit viel Aufwand wieder auszukämmen. Wir geben dir gerne Tipps und Tricks, mit denen du deine Dreads schonend wieder auskämmen kannst. Das Feedback unserer Kunden ist da bisher immer ganz positiv und bisher musste sich noch niemand eine Stoppelfrisur schneiden.
Wie gesund deine Haare hinterher aussehen, hängt davon ab, was du mit ihnen so angestellt hast, während sie zu Dreads verarbeitet waren. Es ist durchaus möglich, dass du mit ein, zwei Spülungen wieder ein schönes Ergebnis erzielst. Spitzen schneiden bleibt dann aber meistens trotzdem nicht aus.
Eine Garantie können wir dir aber natürlich leider nicht geben, da auch dies wie immer von deiner individuellen Haarstruktur abhängt.
Wenn man es ganz ganz genau nimmt, widerspricht sich die Frage schon selbst. Natural-Dreads sind Dreadlocks, die dadurch entstehen, dass man die Haare nicht mehr kämmt und einfach verfilzen lässt wie sie wollen. Sobald man sie einteilt, in Form dreht, häkelt oder gar auftoupiert, sind sie nicht mehr „natural“, sondern artifiziell erstellt.
Trotzdem kann man mit bestimmten Tricks und Techniken einen Look erzeugen, der ein bisschen an den Natural-Look wie zum Beispiel von Youtubedreadsternchen Anna April erinnert. Dazu würde man eine große offene Ponypartie wählen, die man nicht dreadet und wo man die Haare dann zwischen die Dreads wuscheln kann. Außerdem kannst du selbständig nach deiner Dreaderstellung entscheiden, die Lägen der Dreads nicht mehr zu häkeln und damit die Dreads ein wenig fluffig werden zu lassen, wodurch leichter Knubbel entstehen, die unter anderem den Natural-Look ausmachen. Auf keinen Fall jedoch solltest du deine Ansätze komplett vernachlässigen, da deine Dreads dann gegebenenfalls zu einem großen Filzteppich zusammenwachsen können.
Lass dich doch einfach mal von einer unserer professionellen Dreadstylist*innen beraten, ob Dreads im Natural Look bei dir umsetzbar sind.
Beratungstermin vereinbarenLeider kannst du nicht einfach vorbei kommen, sondern solltest unbedingt vorab einen Termin vereinbaren. Das gilt auch, wenn du dich nur beraten lassen oder etwas kaufen möchtest.
Termin vereinbarenObwohl wir der größte professionelle Anbieter von Dreadlocks-Dienstleistungen sind und dadurch sehr viele Termine anbieten können, haben wir abhängig vom Standort häufig Wartezeiten im Schnitt von zwischen ein und vier Monaten. Bitte lass dich davon aber nicht entmutigen, denn bevor wir deine Dreads erstellen, wollen wir dich sowieso erst einmal umfassend beraten und dir auch Tipps zur Vorbehandlung deiner Haare geben.
Kleinere Termine für Dreadpflegen oder Partial-Dreads sind meistens schneller zu bekommen. Und manchmal werden auch kurzfristig Termine frei, die dann neu vergeben werden können. Wenn du es genau wissen möchtest, klicke dich einfach durch unsere Standort-Profile und wage einen Blick in deren jeweiligen Buchungskalender, wo du den nächsten freien Termin buchen kannst.
Termin vereinbarenEs ist vollkommen normal, dass man in der Anfangszeit, wenn man seine Dreads gerade erstellt bekommen hat und von allen Seiten bewertet wird, unsicher wird. Es hilft aber, sich darüber bewusst zu werden, dass diese Unsicherheiten natürlich sind.
Solltest du nach deinem Termin feststellen, dass du doch nicht mehr zufrieden bist mit deinen Dreads, wende dich einfach ganz offen an deine*n Dreadstylist*in. Nur durch ehrliche Kritik kann sich ein Dienstleister weiter entwickeln. Gemeinsam werdet ihr eine Lösung finden und gegebenenfalls nochmal nacharbeiten. Du solltest dir dazu allerdings nicht allzu viel Zeit lassen, da Reklamationen nur zeitnah möglich sind. Nach mehreren Wochen lässt sich nicht mehr nachvollziehen, was während dieser Zeit mit deinen Dreads passiert ist.
Dreadstylist*in aussuchenDies regeln alle unsere Standorte eigenständig und unterschiedlich. Auf den Profilseiten der Standorte findest du bei den allermeisten diese Frage bereits beantwortet. Such dir also einfach eine Dreadstylistin oder einen Dreadstylisten aus unserem Team aus und check selbst, ob Begleitpersonen gestattet sind.
Dreadstylist*in aussuchenDu solltest innerhalb von 48 Stunden eine Antwort auf deine Mail erhalten haben. Wenn du bist dahin keine Reaktion erhalten hast, versuche es einfach nochmal, denn manchmal geht auch technisch was schief. Solltest du nach einer Woche immer noch keine Reaktion erhalten haben, wende dich gern an unseren Support.
Support kontaktierenNa klar, bewirb dich einfach auf einen der begehrten Plätz in der LocsAcademy, die mehrwöchige Onlineausbildung für professionelle DreadstylistInnen. Hier erfährst du, wie du dein profitables Dreadlocks-Business aufbaust und als haupt- oder nebenberufliche Dreadstylistin deinen Alltag selbst bestimmst!
mehr InfosMit viel Herzblut leite ich, Bine, den DreadFactory Shop. Neben der Entwicklung neuer hochwertiger Produkte kann es auch passieren, dass ich mal selbst als Model vor der Kamera stehe, Lieferungen auf Qualität überprüfe oder unsere Waren verpacke. Fabi kümmert sich darum, dass du schnellstmöglich deine Sendung erhältst. Bei Fragen zu deiner Bestellung kannst du uns unter info@dreadfactory-shop.de erreichen.
Wir lehnen Mitarbeiterausbeutung und Billiglöhne ab. Wir sind kein global handelnder Onlinemarktplatz, sondern ein ganz kleiner, familiärer Onlineshop, der gar nicht den Anspruch hat, sich in die heutigen „alles sofort so billig wie möglich“-Mentalität anderer Lieferanten einzureihen.
Die Marke Poppydreads steht für echt aussehende synthetische Dreadlocks. Sie werden aus Kunstfasern (sogenanntes Poppylon) in teils tagelanger Fleißarbeit erstellt und zu künstlerisch anmutenden Sets verarbeitet. Jedes Poppydreads-Set ist einzigartig, da Handwerksarbeit niemals vollkommen identische Produkte zulässt. Poppydreads eignen sich,
Du kannst dir Poppydreads individuell nach deinen Wünschen andfertigen lassen. Hier sind der Kreativität und den Farben keine Grenzen gesetzt.
mehr InfosIn unserem Onlineshop kannst du dir eines unserer Standard-Sets aussuchen und direkt bestellen. Auch diese Poppydreads sind handmade.
zum ShopUnsere europäischen Echthaare, aus denen auch unsere Dreadverlängerungen gefertigt werden, kaufen wir in Deutschland ein. Sie stammen aus ganz Europa und werden von Personen angekauft, die aus modischen Gründen ihre Haare abschneiden.
Besonders in osteuropäischen Ländern ist es bekannt und üblich, dass menschliches Echthaar einen monetären Wert hat – das ist in Deutschland bisher noch nicht so stark verbreitet. Da gerade auch viele Seniorinnen noch alte abgeschnittene Zöpfe aufbewahrt haben, sind viele der Haare unbehandelt und können so zu einem lukrativen Preis verkauft werden. Aber auch gefärbte europäische Haare eignen sich für Dreadlocks noch wesentlich besser als chemisch behandeltes und stark strapaziertes indisches oder asiatisches Haar.
im Shop stöbernDu wunderst Dich, dass es überall im Internet bis zu 70 cm lange Echthaare zu erwerben gibt, wir aber nur maximal 40 cm lange Echthaare anbieten? Und das, obwohl bei Dreadlocks ja bekanntlich noch einiges an Länge optisch verloren geht? – Klar, das wirkt erstmal merkwürdig. Tatsächlich ist es aber so, dass bei diesen sehr langen Extensions anderer Anbieter immer nur etwa 10% der Haare so lang sind wie angegeben. Es werden bei solchen Extensions die Haare von unendlich vielen verschiedenen Menschen gemischt und zu den kurzen Haaren werden einige wenige lange Haare dazu getan, damit diese teurer verkauft werden können. Die tatsächliche Länge von im Handel angepriesenen 60-70 cm langen Echthaarverlängerungen beträgt meist nur 35-40 cm.
Das Ergebnis nach dem Dreaden sind dann extrem lange undreadbare Spitzen, die meistens vom Kunden lieber wieder gekürzt werden. Um euch also vor unnötigen Ausgaben für vermeintlich lange Haare zu schützen, bieten wir von vornherein nur maximal 40 cm lange Haare an. Da es sich bei unseren europäischen Echthaaren immer um ganze Zöpfe handelt, wie sie auch beim Träger abgeschnitten wurden, können hier natürlich auch kürzere Haare in einem Zopf mit dabei sein, aber die Unterschiede sind in der Regel nicht so enorm wie bei industriell sortierten Haaren aus Indien oder Asien, sodass sich unsere Haare beim Dreaden auch nicht so stark optisch verkürzen.
Schnitthaar kaufenZunächst muss man einmal betrachten, dass in den Dreadverlängerungen bereits ein nicht unbeachtlicher Materialpreis steckt. Gerade Frauen, die ihre Haare lange gezüchtet haben, sollten für ihre schönen Zöpfe auch eine faire Bezahlung bekommen. Und dann ist es so, dass man für ein komplettes Dreadverlängerungs-Set von 50 Stück (bei uns zwei Dreadverlängerungspakete á 25 Stück) etwa einen ganzen Tag Arbeit einplanen muss. Gerade 40 cm langen Echthaaren, die zu 30 cm Dreadextensions verarbeitet werden, muss man viel Zeit, Kraft und Durchhaltevermögen einplanen. Echtes Kunsthandwerk ist nunmal nicht zu vergleichen mit maschinell gefertigten Billigprodukten, dafür stimmt aber dann die Qualität und es wurde garantiert viel Liebe mitverarbeitet. <3
Extensions kaufenWir freuen uns besonders, wenn du uns dein ehrliches Feedback zu unserer Arbeit und unseren Produkten zukommen lässt. Auch Fotos von dir mit deinen DreadFactory-Dreads schauen wir uns gerne in den sozialen Netzwerken an, also freuen wir uns über einen #dreadfactory oder eine Verlinkung unserer Website.
DreadFactory ist zwar schon sehr bekannt in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, aber dahinter steckt kein großer anonymer Konzern, sondern dreadlocksliebende junge Leute, die mit Leidenschaft versuchen, einige kleine und große Träume zu erfüllen.
Du bist Influencer*in und möchtest Partner werden? Schau mal, in unser Kooperationsangebot!
mehr InfosWie du sicher schon gesehen hast, haben wir echt tolle Farben im Angebot, die bestimmt auch erstmal überfordern können.
Wir haben im Laufe der Zeit festgestellt, dass es bei Dreadlocks tatsächlich gar nicht so schlimm ist, wenn man nicht exakt die gleiche Farbe trifft, wie man selbst auf dem Kopf trägt – bei Dreads verschwimmen die einzelnen Farben recht schnell und nur, wenn man helle und dunkle Dreads miteinander verbindet, erkennt man den Übergang. Ansonsten braucht du keine Angst haben, dass du nicht exakt die gleiche Haarfarbe hast wie wir bei unseren acht Farben anbieten, denn es ist wirklich überhaupt nicht schlimm, wenn es nicht 100%ig identisch ist.
Wenn du trotzdem deine Wunschfarbe nicht bei unseren acht Farben findest, schau mal in unseren SALE-Bereich. Hier bieten wir häufig Haare an, die nicht exakt unsere Farbpalette treffen.
zum ShopNa klar! Allerdings muss dir klar sein, dass die Schweiz nicht zur EU gehört und somit andere Regeln gelten! Du musst beispielsweise mit höheren Versandkosten, sowie Zollgebühren bei der Einfuhr rechnen! Bitte informiere dich vor deinem Kauf bei den zuständigen Stellen über die Gebührenlage.
Wir versenden bis 38 € per Warenbrief für 4,90 €. Eine Sendungsverfolgung ist nicht möglich und deine Bestellung wird einige Tage unterwegs sein. Alles über 38,01 € geht mit der DHL auf die Reise und kostet dich 17 € Versand. Auf den Bestellwert wird also bei Kaufabschluss der Versand, sowie (bei Einfuhr in die Schweiz) die gesetzliche Umsatzsteuer der Schweiz und die Zollgebühr kommen. Beachte dies unbedingt beim Kauf!
zum ShopDu kannst bei uns Echthaar-Packungen in den Größen 50 Gramm, 100 Gramm und 150 Gramm bestellen. In der Regel ist dann ein bisschen mehr als angegeben drin, da wir immer ganze Zöpfe verpacken, die vorher nicht auseinander gepflückt wurden.
Diese Mengeneinheiten finden wir deswegen gut, weil du so auch verschiedene Farben zusammen stellen kannst. Für eine vollständige Dreadverlängerung benötigt man meistens zwischen 100 Gramm und 200 Gramm, wobei unsere europäischen Schnitthaarzöpfe wirklich sehr ergiebig sind.
Wenn du Fragen zur LocsAcademy, der ersten deutschsprachigen Onlineausbildung für professionelle DreadstylistInnen, hast, klick auf den folgenden Button. Ganz unten auf der Seite in den FAQ gehe ich auf die meisten Fragen zur LocsAcademy ein:
FAQ LocsAcademy
Für eine individuelle Beratung wende dich einfach an einen unserer Standorte. Besprich bitte deine Fragen mit der Person, bei der du später auch den Termin buchst.
Stylist kontaktieren
Du hast bei uns im Onlineshop bestellt und hast noch eine Frage oder bist dir unsicher, ob unsere Produkte zu dir passen? Dann kontaktiere unseren Shop-Support.
Shop-Support